Bericht über die Entstehung einer Modellbahnanlage im Altenzentrum Iserlohn -Tersteegen-Haus
Anfang 2017 führten Mitglieder der Bahnfreunde mit Herrn Röhle (Sozialarbeiter im Altenzentrum Iserlohn) ein interessantes und gutes Gespräch. Bei dieser Unterredung stellten die Teilnehmer fest, dass sie ein gemeinsames Hobby haben, die Modelleisenbahn. Nach einem weiteren Gedankenaustausch wurde die Frage gestellt, ob es vorstellbar sei mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Tersteegen-Hauses im Zusammenwirken mit den Bahnfreunden eine Modelleisenbahn zu planen und zu errichten.
Das Freizeitangebot solle für die Bewohnerinnen und Bewohner des Tersteegen-Hauses und auch für die Bahnfreunde gewinnbringend gestaltet werden.
Es wurde zunächst bei den Bahnfreunden ein Besuchstermin vereinbart, der Mitte Januar 2017 stattfand, um den interessierten Seniorinnen und Senioren zu zeigen und zu erläutern, wie eine Modellbahnanlage als Segmentanlage heute gebaut wird.
In den folgenden Wochen wurde in weiteren Sondierungsgesprächen mit dem Leiter des Altenzentrums Iserlohn, der die Initiative für ein neues Freizeitangebot für die Bewohnerinnen und Bewohner des Teerstegen-Hauses sehr begrüßte, Detailfragen geklärt.
Die Planungen für die Modellbahnanlage mussten auf die räumlichen Gegebenheiten des Tersteegen-Hauses angepasst werden (fahrbar, klappbar), um einen Transport innerhalb der Einrichtung zu ermöglichen.
Mitglieder der Bahnfreunde haben gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Altenzentrums Iserlohn Anfang Februar 2017 das Projekt gestartet. Bereits Ende Juli 2017 war ein erstes Ergebnis zu sehen. Die Grundplatte der Modellbahnanlage war fertiggestellt.
|
Die anschließende Gleisplanung für die Anlage wurde unter Mitwirkung der Senioren diskutiert und beschlossen. Die Modellbahnanlage wurde als reine Analoganlage konzipiert, da einige Senioren sicherlich noch Erinnerungen aus ihrer Kindheit damit verbinden. Entsprechendes galt auch für das Gleissystem, es wurde bewusst das Märklin M-Gleis gewählt.
Im September 2017 waren bereits weitere deutliche Fortschritte an der Modellbahnanlage zu erkennen. Die ersten Gebäude waren durch die Senioren gebastelt worden. Sie wurden schon mal probeweise auf der Anlage platziert. Eine schöne Begebenheit sei hier noch am Rande erwähnt, ein Bewohner aus dem Seniorenzentrum Waldstadt hatte unter Begleitung des Sozialarbeiters Herrn Schäfer den Weg ins Tersteegen-Haus gefunden, um beim Basteln der Gebäude tatkräftige Unterstützung zu leisten.
Auch die örtliche Presse (Iserlohner Kreisanzeiger) hat Ende Dezember 2017 über die Aktivitäten im Altenzentrum Iserlohn berichtet. Mit dem Presseartikel (Das „Kind im Manne“ im hohen Alter wecken) wurde u. a. thematisiert, welche Freizeitangebote für männliche Bewohner im Altenzentrum Iserlohn angeboten werden.
Im Altenzentrum Iserlohn gibt es unterschiedliche Freizeitangebote für die Bewohnerinnen und Bewohner.
Ein Kreativangebot läuft unter dem Thema „Malen“, das federführend von Frau Schürfeld geleitet wird.
Die Teilnehmerinnen der Projektgruppe wurden gefragt, ob sie sich vorstellen könnten, die Hintergrundgestaltung für die Modellbahnanlage anhand von Vorlagen bildnerisch zu gestalten.
Die Bilder zeigen, dass die Hintergrund-gestaltung der Anlage in eindrucksvoller Weise verwirklicht wurde.
Anfang des Jahres 2018 verstarb leider unser langjähriges Vereinsmitglied Hans Georg (Bubi) Vogel, der als wichtiger Ansprechpartner und Bastler agierte. An seine Stelle trat das Vereinsmitglied Reinhard Hund, der mit großem Engagement die Aufgaben übernommen hat.
Im laufenden Jahr 2018 wurde die Modellbahnanlage weiter nach den Planungsvorgaben errichtet. Es wurden Grünflächen, Straßen und Grundstücke angelegt bzw. eingezeichnet.
Des Weiteren wurde mit Unterstützung der Senioren eine Felsformation einschließlich Tunnel modelliert und gestaltet. Der Anlagenteil wurde als Ausflugsziel entworfen.
|
|
Bahnfreunde MK e.V. Um das Naherholungsgebiet zu erreichen, können Ausflügler den Personenaufzug benutzen, damit sie dann in Ruhe die Burg Altena oder den Aussichtsturm aufsuchen können. Ein Kiosk, der die notwendigen gekühlten Getränke bereithält, lädt zum Verweilen ein.
Neben vielen weiteren Kleinigkeiten zur Gestaltung und Komplettierung der Modellbahnanlage wurde zur Weihnachtszeit 2019 ein Weihnachtsbaum aufgestellt und im Februar 2020 die Beleuchtung der gebastelten Häuser in Angriff genommen.
Da an der Modellbahnanlage nur montags von 15:00 bis 17:00 Uhr gebastelt wird, ist der zeitliche Rahmen natürlich entsprechend.
Aufgrund der Corona-Pandemie ruhen derzeit leider alle Aktivitäten. Wir hoffen sehr, dass wir unser Projekt mit den Seniorinnen und Senioren des Altenzentrum Iserlohn zeitnah wieder aufnehmen können, um es gemeinsam weiter fortzuführen.
Die Bahnfreunde MK e. V. bedanken sich bei allen, die aktiv bei der Planung und Gestaltung der Modellbahnanlage mitgewirkt haben.