Aktuelles
Bahnfreunde präsentierten sich bei den Hemeraner Herbsttagen 2022
Die Faszination Modelleisenbahn miterleben konnten alle Besucher, die sich am 24. und 25. September 2022 bei den Hemeraner Herbsttagen in die Innenstadt der Stadt Hemer begaben. Die Stadt feierte einerseits das Jubiläum „950 Jahre Hademare“, andererseits blicken die Herbsttage selbst auf eine 50-jährige Geschichte zurück – sie wurden erstmals im Jahr 1972 veranstaltet.
Die Reaktionen der Gäste am Info-Stand zeigten, dass das Hobby Modelleisenbahn auch in Zeiten von modernen Techniken immer noch mithalten kann. Zahlreiche Fragen rund um das Thema wurden gerne beantwortet.
„Die Bahnfreunde bemühen sich, das Thema Modelleisenbahn in der Öffentlichkeit immer wieder zu präsentieren, denn wenn man nicht zeigt, was man macht, kommt auch keiner."
Bahnstrecke im Sauerlandpark
Die Bahnfreunde haben vor kurzem im Sauerlandpark die Eisenbahn in Hemer wieder auferstehen lassen.
Die Zuschauer setzten sich auf Stühle und Mauer oder Spielgeräte und hatten ihre Freude daran. So war für alle Altersstufen etwas geboten. Die gelungene Aktion soll fortgesetzt werden. Wer mehr über die Bahnfreunde MK erfahren möchte, besucht ihr Clubheim, das jeden Donnerstag ab 18:30 Uhr in Deilinghofen geöffnet ist.
Neuer Flyer für den Verein
Vereins-Grillfest 2022
-11 Jahre Bahnfreunde MK e.V.-
Am Samstag, dem 2. Juli 2022, fand wieder das alljährliche Grillfest der Bahnfreunde – inmitten der Natur – in der Grillhütte im Biebertal statt.
Gute Gespräche und erste Kontakte
Nach langer Zeit präsentierten sich die Bahnfreunde wieder in der Öffentlichkeit. Das Herbstfest der Stadt Hemer im Sauerlandpark vom 24.9.2021 bis 26.9.2021 war dazu die richtige Gelegenheit. Mit einem großen Informationsstand waren die Bahnfreunde vertreten, um sich den Besuchern der Herbsttage über das Wochenende darzustellen.
Für die zahlreichen Besucher des Info-Standes war die aufgebaute Gartenbahn-Pendelstrecke, sowie der Videoclip über den gesamten Streckenverlauf der H0-Segmentanlage von großem Interesse. Die Videopräsentation zeigte anschaulich den Baufortschritt der H0-Vereinsanlage der vergangenen Jahre. An die kleinen Gäste wurden Modellbahn-Bastelbögen und andere kleine Bastelartikel namhafter Modellbau-Zubehörhersteller verschenkt. Die Freude darüber war groß.
Die Bahnfreunde standen selbstverständlich den Besuchern Rede und Antwort. Es hat sich gezeigt, dass das Hobby Modellbahn kein Generationsphänomen ist, sondern es begeistert heute noch alle Altersgruppen. Wir danken an dieser Stelle allen Beteiligten für die geführten Gespräche und freuen uns bereits jetzt auf entsprechende Rückmeldungen.
Ziel der Teilnahme am Herbstfest der Stadt Hemer war es, verstärkt Werbung für das kreative und interessante Hobby Modelleisenbahn zu machen, um letztendlich auch neue und vor allen Dingen junge Mitglieder für den Verein zu gewinnen.
Märkische Bank eG Hemer überreichte Spendenscheck
Die Förderung von sozialen und gemeinnützigen Einrichtungen im heimischen Raum liegen der Märkischen Bank sehr am Herzen, so Stefan Tremmel, Leiter der Filiale Hemer. „Die bedachten Vereine leisten eine großartige und wichtige Aufgabe. Wir freuen uns, dass auch wir mit unserer ‚Finanzspritze‘ einen Beitrag leisten können.“ Und so freuten Martin Holtkamp und Reinhard Hund (2. Vorsitzender) vom Verein Bahnfreunde MK e. V. als Stefan Tremmel dem Verein eine Zuwendung in Höhe von 500,00 Euro aus den Reinerträgen des Gewinnsparens überreichte. Vielen Dank für die Unterstützung durch die Märkische Bank eG Hemer! |
Grußwort zum Vereinsjubiläum "10 Jahre Bahnfreunde MK e. V."
Gegründet vor 10 Jahren mit dem Ziel, ein Hobby zu leben, um im Verein gemeinschaftlich mehr zu tun als sonst üblich.
Liebe Bahnfreunde und Leser!
10 Jahre Bahnfreunde MK e. V. - das ist eine Zahl, die man durchaus feiern kann. Das sind auch 10 Jahre Freude am Hobby Modelleisenbahn, gemeinsames basteln und bauen, Gedankenaustausch, Workshops, Kontakte aufbauen und pflegen. Dieses sind nur einige Themen, die sich aus einer gemeinsamen Freizeitbeschäftigung ergeben. Als Bahnfreunde können wir uns tatsächlich glücklich schätzen, verlässliche Vereinsmitglieder in unseren Reihen zu haben. 10 Jahre bestehen nun die Bahnfreunde und während dieser Zeit haben die Mitglieder sich mit viel Engagement für die Belange des Vereins eingesetzt. Wer hätte daran gedacht, dass aus einer kleinen Gruppe von Individualisten eine starke Gemeinschaft entstehen würde.
Trotz der recht jungen Geschichte der Bahnfreunde ist schon viel geschehen. Es gab - wie überall - Höhen und Tiefen, doch unterm Strich können wir mit der Entwicklung mehr als zufrieden sein. Unser Ziel war es von Anfang an, Jung und Alt unser gemeinsames Hobby näherzubringen und über unser Hobby ins Gespräch zu kommen. In den vergangenen Jahren ist es dem Verein immer wieder gelungen, durch unterschiedliche Aktivitäten an diesem Ziel zu arbeiten und näherzukommen.
Wir blicken mit guten Aussichten in die Zukunft. Und dass es diese gibt, zeigen die vielen neuen Errungenschaften für unser Hobby z. B. im Bereich der Modellbautechnik. Hier können wir zukünftig noch viele positive Überraschungen erwarten. Hobbys zeigen auch in schwierigen Zeiten, wie wertvoll sie sind. Vielleicht konnten und können wir dazu beitragen, dass große und kleine Modelleisenbahner das wunderschöne Hobby weiter fortführen oder es wieder für sich neu entdecken. Die Bahnfreunde würden sich freuen. Es gibt noch vieles zu basteln und zu bauen. Packen wir es einfach an!
In diesem Sinne verbleibe ich mit den besten Grüßen und Wünschen.
1. Vorsitzender
Bahnfreunde MK e.V.
Juli 2021
Internetauftritt neu gestaltet und aktualisiert
Sehr geehrte(r) Besucherin / Besucher,
unsere Webseiten waren in die Jahre gekommen und entsprachen nicht mehr den optischen und technischen Anforderungen. Daher erhielt unser Webauftritt ein neues und moderneres Layout. Die äußere Gestaltung wurde auf eine zeitentsprechende Präsentation umgestellt. Als Beispiel sei hier die Webseite "Vereinsanlage" genannt. Hier wurden Bilder und Videos eingestellt, die die Entstehungsgeschichte der Vereinsanlage der Bahnfreunde darstellen soll.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Schauen Sie sich in Ruhe um und sagen Sie uns, ob Sie sich gut informiert fühlen.
Vereins-Grillfest 2020
Bei gutem Wetter, kühlen Getränken und leckerem Gegrilltem war es ein sehr unterhaltsames Grillfest. Aufgrund der Corona-Pandemie fiel das Grillfest in diesem Jahr leider etwas kleiner aus. Nicht zuletzt ist dieses erfolgreiche Grillfest auch dem Engagement des Ehepaars Hund nebst Familie zu verdanken. Ihr Rundum-Sorglos-Paket war einfach toll. Herzlichen Dank!
Modelleisenbahn faszinierte am 23.11.2019 Jung und Alt
Der Spaß, das Fahren und auch das Fachsimpeln standen am 23.11.2019 bei den Bahnfreunden im Vordergrund.
Lesen Sie hier mehr:
Iserlohner Kreisanzeiger vom 25.11.2019 …
Das Wochenende stand unter Dampf und Strom
Am 13. bis 15. September 2019 war es wieder mal soweit, die Märklintage und die Internationale Modellbahnausstellung in der Stadt der Modelleisenbahn in Göppingen.
Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven aus dem Ländle und aus dem Ausland lockten ganze Heerscharen von Bahnbegeisterten zu den Märklintagen nach Göppingen. Auch einige Mitglieder der Bahnfreunde MK e.V. waren dabei und kamen voll auf ihre Kosten.
Um hier nur eine kleine Auswahl der Eindrücke wiederzugeben, sei hier nur die Werksbesichtigung vom Zinkdruckguss über die Montage, Lackiererei und Tampondruckerei bis hin zur Fahrprüfung der fertigen Lokomotive genannt. Der Betriebsablauf wurde am Beispiel der Elektrolokomotive Baureihe 101 der DB gezeigt. Es war wie immer sehr beeindruckend.
Die Internationale Modellbahnausstellung im Staufenpark in der Werfthalle und in zwei großen Zelten, sowie Gastronomie bei schönstem Wetter im Freien, ließen die Modellbahnerherzen höher schlagen.
Auch der Bahnhof Göppingen zeigte sich als Anziehungspunkt für viele Eisenbahnfreunde. Mehr als 15 Lokomotiven und Züge waren dort zu Gast.
Sie konnten besichtigt werden, darunter u.a. Dampflokomotiven der Baureihen 42, 44, die 018 478, bekannt als S3/6, sowie Elektro- und Dieselloks.
Die Bahnfreunde nutzen die Gelegenheit zur Führerstandsmitfahrt auf der Baureihe 094 088.
Junge Modellbauer hatten am 27.7.2019 bei den Bahnfreunden MK viel Spaß.
Die Bahnfreunde MK unterstützen seit vielen Jahren die Kinderfreizeitaktion der Stadt Hemer "Ferien in Hemer". Die jährlich stattfindende Freizeitaktion ist bei den Bahnfreunden immer gut besucht und macht allen Beteiligten riesigen Spaß. Führende Modellbaufirmen hatten auch diesmal Bausätze und diverse Ausstattungsgegenstände zum Basteln zur Verfügung gestellt, sodass 2 Mädchen und 4 Jungs unter fachkundiger Anleitung der Bahnfreunde ans Werk gehen konnten. Als erstes bastelten die Nachwuchsbastler aus den Bausätzen Einfamilienhäuser mit allen Details.
Mit viel Fantasie und großer Kreativität wurden dann die Grundstücke nach eigenen Ideen gestaltet und zwar mit allem was so dazu gehört. Am Ende entstand ein Traumhaus, ganz nach den persönlichen Vorstellungen eines jeden Einzelnen. Alle Grundstücke zusammen ergaben dann eine Neubausiedlung. Das Ergebnis des Bastelnachmittages konnte sich mehr als sehen lassen.
Die Bahnfreunde MK bedanken sich herzlich bei den Sponsoren (Fa. Auhagen, Faller, Heki, Viessmann, Piko) und besonders bei den Organisatoren für den schönen Nachmittag.
Lesen Sie hier mehr:
Iserlohner Kreisanzeiger vom 1.8.2019 …
Gelungenes Grillfest der Bahnfreunde MK am 20.7.2019
Ein gelungenes Grillfest feierten die Bahnfreunde MK mit seinen Mitgliedern und Gästen auf dem Gelände des Freizeitzentrum Biebertal in Lendringsen. Auch wenn das Wetter nicht ganz so schön war, verstanden die Organisatoren es, ihren Gästen eine angenehme " Wohlfühl - Atmosphäre" zu bereiten. Die Grillmeister Gabi und Achim überwachten die Köstlichkeiten auf dem Grill, sodass perfekt auf den Punkt gegrillte Steaks und Bratwürstchen auf den Tellern landeten. Bei leckeren Salaten und Getränken verbrachten die Anwesenden einen schönen Nachmittag in guter Stimmung.
Haben Sie alte Fotos, Postkarten, Zeichnungen oder Zeitungsausschnitte vom Bahnhof in Nachrodt oder der Ruhr-Sieg-Strecke in der näheren Umgebung?
Dabei ist es nicht von Bedeutung, ob es sich um Originale oder Kopien handelt.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen und wir sie allen Interessierten präsentieren dürfen.