Seit der Gründung unseres Vereins 2011 wächst und entwickelt sich unsere Vereinsanlage beständig weiter. Sei es die Landschaftsgestaltung mit all ihren liebevollen Details oder die Weiterentwicklung der Anlagenelektronik – unsere Anlage bietet immer wieder neue Herausforderungen für unsere Mitglieder und faszinierende Szenen für unsere Besucher.
Baufortschritt 2020 - 2021 Der Videoclip wurde auf dem Herbstfest der Stadt Hemer vom 24.9. -26.9.2021 gezeigt. Es zeigt anschaulich die Baufortschritte der Vereinsanlage, die in den letzten Jahren gemacht wurden. | |
Baufortschritt 2019 - 2020
Die nebenstehende Videosequenz zeigt, wie sich dieser Anlagenteil durch die fortgesetzte Ausgestaltung stark verändert hat. Die Bäume, Büsche, Straßen und Wege, die in dem Video zu sehen sind, wurden in Eigenregie gefertigt. Die Gittermasten für die Oberleitung wurden errichtet. Der noch fehlende Fahrdraht wird bei der letzten Feinabstimmung aufgelegt. Die abschließenden Bastelarbeiten für die Detaillierung werden noch etwas Zeit benötigen, denn unter den derzeitigen Pandemiebedingungen ist ein anderer zeitlicher Rahmen vorgegeben. | |
Das Stellwerk (Bahnhof Nachrodt) wurde gebastelt und auf der Modulanlage platziert. Die hinterlegte Bilderstrecke soll zeigen, wie man mit relativ einfachen Mitteln Gebäude aufwerten kann. Mit dem Werkstoff „Styrodur“ lassen sich schnelle gute Ergebnisse erzielen. Es eignet sich durch seine hohe Festigkeit und die feine Struktur sehr gut für gestalterische Tätigkeiten. Es lässt sich schneiden, kleben, fräsen und bemalen. |
Baufortschritt 2013 - 2019 Bei einer Modellbahnanlage dieser Größenordnung sind zunächst viele Vorarbeiten zu leisten, die man als neutraler Beobachter zunächst gar nicht so ohne Weiteres wahrnimmt.
Da die Mitglieder der Bahnfreunde nicht Tag für Tag, sondern nur einmal in der Woche (Donnerstag) für ca. 3-4 Stunden an der Segmentanlage aktiv arbeiten ist die Zeitspanne für die erbrachten Ergebnisse vertretbar.
In dieser Zeit wurde u. a. die Verkabelung der Vereinsanlage professionell vorgenommen sowie die Servo-Weichenantriebe installiert und justiert. Des Weiteren wurde die Hintergrundgestaltung der Vereinsanlage über die gesamte Anlagenlänge anhand von Originalfotos konzipiert und umgesetzt. Da die Anlage künftig im Blockstellenbetrieb gesteuert werden soll, wurde die Anzahl der Zugsteuerungsblöcke für eine vorbildgerechte Steuerung geplant und eingerichtet. Darüber hinaus wurde die künftige Modellbahnsteuerung (Traincontroller / Freiwald) in den Grundzügen eingerichtet.
Wie man aus den Bildern aus der Zeit erkennt, wurde im Bereich des Bahnhofs Nachrodt mit der Gestaltung der Landschaft in den Grundzügen begonnen. Die ersten Ergebnisse können dazu als sehr gelungen angesehen werden. Dies konnten die Bahnfreunde bei den zwischenzeitlich jährlich durchgeführten Fahrtagen (November eines jeden Jahres) durch die Besucher erfahren.
|
Die Anfänge der Bahnfreunde als Interessengemeinschaft / Verein Im Jahre 2011 und 2012 haben sich die damaligen Gründer der Interessengemeinschaft Bahnfreunde MK Gedanken über die Planung, Ausgestaltung und Errichtung einer H0-Segment-Anlage gemacht. Der Bau einer Modellbahnanlage erfordert eine gründliche Vorplanung, daher wurde u. a. bei den Vorüberlegungen zunächst erörtert, ob eine Modellbahnanlage nach den Vorgaben eines bestimmten Streckenabschnittes des Bahnnetzes oder ob die Fantasie bei dem Bau der Anlage den Vorrang hat. Die Bahnfreunde waren sich nach Abwägung aller zu bedenkenden Argumente darüber einig, dass ein bestimmter Streckenabschnitt der Ruhr-Sieg-Strecke von Nachrodt nach Iserlohn für den Nachbau geeignet ist. Bis zu dieser Entscheidung wurden vor Beginn der Planungen einige grundsätzliche Überlegungen (Modellbahnhersteller, Gleissystem u. a.) angestellt. Die Form der Modellbahn hinsichtlich der Handhabung und die speziellen Herausforderungen für junge und für reife Modellbahner wurden immer wieder thematisiert und gemeinschaftlich entschieden. Eine Modellbahnanlage in der Größe muss gut geplant und gut gebaut werden, damit sie auch noch nach Jahren die notwendige Begeisterung und Motivation bei den Erbauern aufrechterhält und natürlich bei den Besuchern der Bahnfreunde in nachhaltiger Erinnerung verbleibt. |